Wo wird holografische Folie verwendet?
Im Druckbereich wird der holografische Druck thermisch gedruckt und mittels spezieller Folien erzielt. Tatsächlich handelt es sich bei einem Hologramm in jeder Hinsicht um eine Folie, die durch Hitze auf das entsprechende Material aufgebracht wird, bei dem es sich um Papier oder Pappe und nicht um Kunststoff handeln kann.
Holografische Folie unterscheidet sich vom Tampondruck oder sogar vom Siebdruck. Sie ist in der Regel für die tiefe Oberfläche eines Produkts von entscheidender Bedeutung, da bei diesem Verfahren keine Tinte zum Einsatz kommt und die Textur oder Farbe des Mediums keinen Einfluss darauf hat.
Dieses Verfahren ist nicht sehr neu und seit Jahrhunderten beliebt. Dieser Vorgang wird am häufigsten durchgeführt, um Karten für Geburtstage oder sogar Einladungen zu erstellen. Mit der Zeit wurde der Prozess jedoch immer formaler, so dass viele Innovationen nach und nach ihren Weg in die Liste fanden.
Wo wird holografische Folie verwendet?
Wir haben ausführlich darüber gesprochen, dass der Prozess des Heißprägens von Folienhologrammen nicht neu ist und daher mehrere Bedeutungen hat. Einige der häufigsten sind:
Es wird häufig für Zertifikate verwendet, lässt sich leicht auf Zertifikate übertragen und erleichtert auch die Registrierung.
Ideal für Ausweise. Sie dienen dazu, den Sicherheitsfaktor jedes Personalausweises zu erhöhen.
Heißprägefolien werden häufig beim Branding verwendet und sind auf Etiketten, Kartons, Tickets und mehr zu finden.