Nachricht

Der Einfluss der Substratoberflächenbehandlung auf die Druckqualität und Analyse der Aktivierungsbehandlungstechnologie

Author:admin   Date:2025-01-23

1. Die Bedeutung der Substratoberflächenreinigung
Bevor der Druckvorgang beginnt, steht der Zustand der Oberfläche des Substrats (wie Papier, Kunststofffilm, Metallblech usw.) in direktem Zusammenhang mit der Qualität des Druckeffekts. Eine saubere Oberfläche frei von Öl, Staub und anderen Verunreinigungen ist die Grundlage für den qualitativ hochwertigen Druck. Verunreinigungen, ob winzige Partikel, Fett oder chemische Reste, können im Druckprozess zu "Stolpersteinen" werden. Sie behindern nicht nur die effektive Kombination zwischen den über bedruckte Folie oder Tinte und das Substrat, können aber auch Flecken, Schuppen oder eine ungleichmäßige Farbe des gedruckten Musters verursachen, was den gesamten visuellen Effekt und die Haltbarkeit des Produkts ernsthaft beeinflusst.

Verunreinigungen wie Öl und Staub bilden eine Isolationsschicht auf der Oberfläche des Substrats, wodurch die Penetration und Adhäsion der Tinte oder Folie schwächt, wodurch die Bindung zwischen der gedruckten Schicht und dem Substrat zerbrechlich ist. Darüber hinaus können einige Verunreinigungen auch Komponenten enthalten, die mit der Tinte nachteilig reagieren können, was die Druckqualität und die Trocknungsgeschwindigkeit weiter beeinflusst. Daher ist die gründliche Reinigung der Substratoberfläche und das Entfernen aller potenziellen Verunreinigungen der erste Schritt, um einen erfolgreichen Druck zu gewährleisten.

2. Technologie zur Behandlung von Oberflächenaktivierung
Um die Herausforderungen zu bewältigen, die durch unzureichende Sauberkeit des Substrats unzureichend sind und die Bindungsstärke zwischen der gedruckten Folie oder der Tinte und dem Substrat weiter verbessert, entstand die Technologie der Oberflächenaktivierung. Diese Technologien verändern die Mikrostruktur und die chemischen Eigenschaften der Substratoberfläche mit physikalischen oder chemischen Mitteln, wodurch die Adhäsion von gedruckten Materialien förderlicher ist.

Corona -Behandlung: Die Corona -Behandlung ist eine häufig verwendete physikalische Aktivierungsmethode. Es verwendet ein hochwertiges und hochspannendes elektrisches Feld, um Gasmoleküle in der Luft zu erzeugen, um Plasma zu erzeugen. Diese Plasmen trafen die Oberfläche des Substrats, brechen seine Oberflächenmolekülketten und bilden mehr polare Gruppen, wodurch die Oberflächenrauheit und Benetzbarkeit erhöht wird, wodurch die Haftung von Tinte oder Folie verbessert wird. Die Corona -Behandlung wird häufig bei der Vorbehandlung von Materialien wie Plastikfilmen und Papier eingesetzt.
Plasmabehandlung: Die Plasmabehandlungstechnologie ist anspruchsvoller und kontrollierbarer als die Corona -Behandlung. Es kann eine tiefe Modifikation der materiellen Oberfläche bei einer niedrigeren Temperatur erreichen. Die energiereicher Partikel im Plasma können direkt auf die Oberfläche des Substrats wirken, schwache Grenzschichten entfernen, polare funktionelle Gruppen einführen und sogar die chemische Zusammensetzung der Oberfläche ändern, wodurch die Wechselwirkung zwischen dem Substrat und dem gedruckten Material erheblich verbessert wird. Diese Methode eignet sich besonders für präzise gedruckte Produkte mit besonderen Anforderungen an Oberflächeneigenschaften.
3.. Implementierungsstrategien und Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Implementierung der Oberflächenaktivierungsbehandlung müssen geeignete technische Parameter umfassend berücksichtigt und ausgewählt werden, basierend auf Faktoren wie dem Substrattyp, den Druckanforderungen und dem Kostenbudget. Achten Sie gleichzeitig auf die Kontrolle der Behandlungszeit. Wenn es zu kurz ist, kann es nicht den idealen Aktivierungseffekt erreichen, und wenn es zu lang ist, kann es das Substrat beschädigen und seine physikalischen Eigenschaften beeinflussen. Darüber hinaus sollte das behandelte Substrat so bald wie möglich gedruckt werden, um eine sekundäre Kontamination zu vermeiden und die Aktualität des Aktivierungseffekts aufrechtzuerhalten.