Erneuerung von Kreditkarten
Kippfolie dient der Aufwertung und dem Schutz der Karten von Finanzinstituten. An den geprägten Zeichen der Karte ist ein Metallband angebracht, um die geprägten Zeichen hervorzuheben. Dadurch entstehen klarere und leichter lesbare alphanumerische Zeichen. Dieses Band erhöht auch die Haltbarkeit der Karte, da es dem täglichen Verschleiß standhält und die Qualität der Plastikkarte über Jahre hinweg beibehält. Sie sind wie „Make-up“ auf der Oberfläche der Karte. Die Abziehfolie wird im Rahmen der vertikalen Online-Personalisierung grundsätzlich auf die erhabenen Buchstaben geprägt. Es ist wichtig zu bedenken, dass gestanzte Folienbuchstaben jetzt wie ein Schreibmaschinenband verkehrt herum auf der Folie liegen, auf der sie gestanzt wurden.
Diese Methode zur Erstellung von Kredit-/Debitkarten wird jedoch derzeit eingestellt. Vor vielen Jahren mussten Zahlen auf der Vorderseite der Karte erhaben und eingeprägt werden, sodass beim Durchlaufen des Kartenlesers ein geprägtes Bild dieser Zahlen auf einem Zettel erschien, den der Kunde unterschreiben musste. Doch da „Mikrochip“-Kartenleser zur neuen Zahlungsmethode werden, ist der traditionelle Magnetstreifen dabei, obsolet zu werden. Der Magnetstreifen auf der Karte enthält alle Karteninhaberinformationen, die zum Kauf oder zur Vervielfältigung der Karte erforderlich sind. Mit der Weiterentwicklung der Technologie verbessern sich auch die besten Hacker der Welt, und es wird für Menschen immer einfacher, Daten von Magnetstreifen zu stehlen.
Die auf einem Magnetstreifen gespeicherten Daten stagnieren – sie sind und bleiben immer gleich. Stattdessen generiert ein Chip in der Karte für jede Transaktion einen eindeutigen Code, der nur einmal verwendet werden kann. Wenn Diebe die Informationen des Chips zur Überprüfung während einer Transaktion kopieren würden, wäre ihnen das nicht möglich. Es werden keine zwei Transaktionscodes dupliziert, sodass jeder Code unbrauchbar wird, nachdem die Transaktion, die er darstellt, abgeschlossen ist.