Nachricht

Vorsichtsmaßnahmen für Wärmeübertragungsfolie

Author:admin   Date:2022-11-25

Wärmeübertragungsfolie ist ein Wärmeübertragungsmaterial für die Bekleidungsdekorationsindustrie. Sie eignen sich perfekt, um Ihren Designs ein echtes metallisches Element hinzuzufügen! Wenn Ihnen der Name Wärmeübertragungsfolien nicht bekannt ist, kennen Sie diese wahrscheinlich als Siebdruckfolien oder sogar als Heißprägefolien. Diese Produkte haben verschiedene Namen; Sie sind jedoch alle gleich. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei Wärmeübertragungsfolie nicht um Wärmeübertragungsvinyl handelt. Wärmeübertragungsfolie ist nicht zum Schneiden mit einem Vinylschneider/Plotter geeignet und muss auch nicht entgittert werden. Sie enthalten auch keine Klebstoffe. In diesem Fall muss für die weitere Anbringung der Wärmeübertragungsfolie zunächst ein separates Klebematerial aufgetragen werden.

Da es sich bei Sublimationsfolie nicht um Sublimationsvinyl handelt, unterscheidet sich der Anwendungsprozess bei beiden. Im Folgenden erläutern wir die Vor- und Nachteile beim Anbringen von Wärmeübertragungsfolien:

1) Wärmeübertragungsfolien sind für den kurzzeitigen Gebrauch/Verschleiß konzipiert. Tragen Sie sie auf Gegenstände auf, die nicht sehr oft gereinigt werden. Zu diesen Artikeln gehören Taschen, Abschlussmützen und sogar Kissen!

2) Verwenden Sie einen speziell für Wärmeübertragungsfolien entwickelten Kleber. Anstelle von Klebstoff können Sie auch einfarbige Siebdrucktransfers oder No-Cut-Transfers mit schwarzer Tinte verwenden. Klebstoff (manchmal auch Empfangsfolie genannt) ist ein durchsichtiges Material, das ähnlich wie Wärmeübertragungsvinyl funktioniert. Sie verwenden einen Vinylschneider/Plotter, um Ihr Design rückwärts zu schneiden (Futterseite nach unten), überschüssiges Material zu entfernen und es dann mit einem Bügeleisen oder einer Heißpresse aufzutragen (Futterseite nach oben). Abhängig vom verwendeten Klebstoff ist möglicherweise ein heißer oder kalter Trennliner erforderlich.