Der Siebdruck ist eines der ältesten Druckverfahren. Es scheint von den Phöniziern und dann in großem Umfang in der japanischen Kunst und dann in der zeitgenössischen Kunst verwendet worden zu sein: Andy Warhols berühmtes Marilyn-Diptychon wurde tatsächlich mit dieser Technik hergestellt. Auch das Heißprägen oder Heißprägen hat eine lange Geschichte, wobei die Patente bis ins frühe...
Weitere DetailsVereiteln, Bambusvorhang; Utensilien für die Seidenraupenzucht, meist aus Bambus; Blech aus Metall. Folie Ein dünnes Blatt aus normalerweise reinem Metall (z. B. Silber- oder Goldfolie). Mit der rasanten Entwicklung der Heißprägefolie und der Verpackungsindustrie wird die Anwendung des Heißprägens von eloxiertem Aluminium immer umfangreicher. Zum Beispiel das Bronzie...
Weitere DetailsPerlfolie ist durchscheinend mit perlmuttartigem Finish. Die Folie enthält perlmuttartiges Material zur Erzeugung Perlfolieneffekt und Tönung werden dem Perleffekt hinzugefügt, um Farbe zu verleihen. Wo Verpackung und Differenzierung am wichtigsten sind, sorgt Folie für ein gewisses Maß an Exklusivität und steigert die Markenbekanntheit. Es hat sich auch gezeigt, dass die Verwendun...
Weitere DetailsHolografische Folien werden auf die gleiche Weise wie Metallfolien hergestellt, verfügen jedoch über ein geprägtes Muster, das das Licht beugt und die Farben des Spektrums in verschiedenen Winkeln anzeigt. Es wird durch eine spezielle Technik hergestellt, bei der die Folie mit einem Laser geprägt wird. Dank des Prinzips der optischen Interferenz können diese Bilder den Eindruck v...
Weitere DetailsHeute möchten wir Sie auf eine inspirierende Reise in die Zukunft der Verpackungsdekoration mitnehmen. Diese originelle und faszinierende „Regenbogen“-Drucktechnik erzeugt einen futuristischen Effekt, der eine Gelegenheit darstellt, den Zeitgeist einzufangen und mit der Zeit zu gehen. Im Druckbereich wird der holografische Druck thermisch durchgeführt und mit speziellen Folien erzi...
Weitere DetailsBeim Heißprägedruck werden durch Heißprägen einige Muster auf den Stoff gedruckt, um einen glänzenden Effekt zu erzielen. Es gibt zwei Foliendruckverfahren. Bei der ersten Methode wird das Muster mit Folie/Transferkleber auf den Stoff gedruckt und anschließend mit heißen Stahlwalzen auf die Folie gepresst. Der Druck im Druckbereich beträgt typischerweise 5–6 bar und der Druck in der Fixiereinheit beträgt ...
Weitere Details