Nachricht

Verwendung von Pigmentfolie im Buchdruck

Author:admin   Date:2023-04-20
Folienprägung ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Verpackung einen Hauch von Farbe und Struktur zu verleihen. Es kann auch dazu beitragen, den wahrgenommenen Gesamtwert Ihres Produkts zu steigern.

Pigmentfolien sind in einer breiten Farbpalette erhältlich und können auf Papier und Kunststoffen verwendet werden. Sie eignen sich besonders gut zum Aufbringen von Texturen und können auf rauen oder strukturierten Oberflächen sehr effektiv sein.
Farbe
Pigmentfolie bietet ein verführerisches Farbspektrum, von gedämpftem Matt bis hin zu lebhaftem Glanz. Diese vielseitigen Farbstoffe liefern eine kräftige und gleichmäßige Farbe, die das Aussehen des Buchdrucks simuliert.
Pigmentfolien können für Prägungen oder holografische Effekte verwendet werden, um auffällige Veredelungen zu erzielen und Ihren Druckprodukten einen dynamischen Touch zu verleihen. Sie sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, darunter Schwarz, Weiß, Rosa, Blau, Grün und Lila.
Pigmentfolien sind eine trockene, lösungsmittelfreie Option und eignen sich gut für eine Reihe von Substraten, darunter Papier, Pappe, Kunststoffe und beschichtete Platten. Sie sind eine beliebte Wahl für den Einsatz auf Verpackungen, Grafiken und selbstklebenden Etiketten.
Opazität
Folie ist ein einzigartiges Medium, das Papier einen besonderen Charakter und eine große Vielfalt an luxuriösen Texturen verleiht. Seine Deckkraft kontrastiert mit der Lichtdurchlässigkeit normaler Tinten und verleiht jedem Design ein zusätzliches, interessantes Element.
Pigmentfolien bieten ein nichtmetallisches Finish in einer nahezu endlosen Farbpalette. Sie sind in matten und glänzenden Oberflächen erhältlich und können sowohl auf Papier als auch auf Kunststoffen verwendet werden.
Einige sind durchscheinend und haben einen perlmuttartigen Glanz, der auf hellerem Papier hervorsticht. Diese werden häufig für Hochzeitseinladungen und Grußkarten verwendet.
Aufgrund ihrer Opazität können viele Pigmentfolien über bedruckte Flächen gestempelt werden, ohne durchzuscheinen. Für einen sauberen Stempel ist es jedoch wichtig, eine ausreichende Linienbreite zu verwenden. Wenn Ihre Linien zu fein sind, können sie die Folie durchätzen und das Bild auflösen.
Klebstoffe
Pigmentfolien eignen sich hervorragend zum Bedrucken glatter Papiere und Platten, da sie nicht wie Lithografiefarben in die Oberfläche eindringen. Sie ermöglichen auch eine kräftige, gleichmäßige Farbe.
Pigmentfolien sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Gold und Silber. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, sollten sie jedoch in Verbindung mit einem geeigneten Kleber verwendet werden.
Normalerweise sind die Klebstoffe eine Kombination aus wasserlöslichen, lösungsmittel- und trockenbasierten Materialien. Sie sollten bei Temperaturen nicht über 30 °C verwendet werden, um ein Mattwerden und Anlaufen des Foliendrucks zu verhindern.
Die meisten Pigmentfolien sind für die Verwendung auf Kunststoffen konzipiert und eignen sich gut für eine Vielzahl von Arten. Sie sind auch in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter matt und glänzend.
Druckbarkeit
Pigmentfolie ist eine nichtmetallische glänzende oder matte Folie, die zum Drucken auf Papier und anderen glatten, trockenen oder strukturierten Materialien verwendet wird. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, eine kräftige und satte Farbwiedergabe auf problematischen Druckoberflächen wie strukturiertem oder unbeschichtetem Karton zu gewährleisten.
Es gibt viele verschiedene Arten von Pigmentfolien. Einige haben eine hochglänzende Oberfläche, wie z. B. Glanzfolie, während andere matt und matt sind.
Matte Folien haben eine matte, nicht glänzende Oberfläche in kräftigen Volltonfarben. Diese Folien werden oft verwendet, um einem Druckdesign eine einzigartige Textur und Optik zu verleihen.
Pigmentfolien sind eine vielseitige und kostengünstige Alternative zum Siebdruck, insbesondere für den Druck auf strukturierten oder rauen Papiermaterialien. Sie eignen sich auch ideal zum Bedrucken von Kunststoffen und anderen Feststoffen, da sie eine höhere Pigmentbeladung pro Flächeneinheit bieten, was zu einer tieferen und lebendigeren Farbe führt als Tinten oder flüssige Beschichtungen.