Benötigt die Kaltfolie spezielle Ausrüstung oder Maschinen?
Author:admin Date:2023-11-03
Kaltfolie ist eine spezielle Drucktechnik, die metallische Effekte auf verschiedene Oberflächen wie Papier, Karton und Etiketten verleiht. Aufgrund seiner Fähigkeit, die optische Attraktivität von Produkten zu verbessern, erfreut es sich in Branchen wie Verpackung, Werbung und Druck zunehmender Beliebtheit.
Für die Verwendung von Kaltfolie sind bestimmte Geräte und Maschinen erforderlich. Diese Werkzeuge sind notwendig, um die Folie auf die gewünschte Oberfläche aufzutragen und eine gute Haftung zu gewährleisten. Lassen Sie uns tiefer in die wesentlichen Geräte und Maschinen eintauchen, die für den Kaltfoliendruck erforderlich sind.
1. Kaltfolienmodul:
Das Kaltfolienmodul ist die zentrale Komponente zur Umsetzung des Kaltfoliendrucks. In der Regel wird es in eine Druckmaschine oder einen Digitaldrucker integriert. Das Modul besteht aus mehreren Schlüsselelementen, darunter einem Folienzuführsystem, einem Druckzylinder, einem Folienabwickler, einer Kaltfolieneinheit und einem Aufwickler. Diese Elemente wirken zusammen, um die Folie auf die Oberfläche des Substrats zu übertragen.
2. Druckmaschine oder Digitaldrucker:
Wie bereits erwähnt, wird das Kaltfolienmodul typischerweise in einer Druckmaschine oder einem Digitaldrucker installiert. Diese Ausrüstung ist dafür verantwortlich, das gewünschte Design vor dem Folienaufbringungsprozess auf das Substrat zu drucken. Herkömmliche Offset- und Flexodruckmaschinen werden häufig in Verbindung mit Kaltfolienmodulen verwendet. Auch Digitaldrucker wie Tintenstrahl- oder Laserdrucker sind mittlerweile auf die Integration von Kaltfolienmodulen umgestellt.
3. Folienzuführsystem:
Das Folienzuführsystem sorgt für eine gleichmäßige Folienversorgung der Druckmaschine oder des Digitaldruckers. Es besteht typischerweise aus einer großen Folienrolle, die auf einem Abwickler platziert wird, der die Folie dem Modul zuführt. Der Abwickler kann je nach Größe und Komplexität des Druckvorgangs motorisch oder manuell sein.
4. Kaltfolieneinheit:
Das Kaltfoliengerät spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der Kaltfolienapplikation. Es enthält eine Vielzahl von Komponenten, wie Folienführungen, Spannungskontrollsysteme und einen Folienzylinder. Der Folienzylinder ist für die präzise Übertragung der Folie auf das Substrat verantwortlich und sorgt für eine ordnungsgemäße Bildregistrierung und Abdeckung.
5. UV-Trocknungssystem:
Nachdem die Folie auf den Untergrund aufgebracht wurde, muss sie ordnungsgemäß getrocknet werden, um Haftung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Im Kaltfoliendruck werden häufig UV-Trocknungssysteme eingesetzt, um UV-Lacke und -Tinten schnell auszuhärten. Diese Systeme verwenden UV-Lampen, um intensives ultraviolettes Licht auszusenden und die gedruckten Materialien sofort auszuhärten.
6. Aufwickler:
Sobald die Folie aufgebracht und getrocknet ist, werden die bedruckten Materialien mit dem Aufwickler auf eine Rolle aufgewickelt. Der Aufwickler verfügt möglicherweise über Spannungskontrollsysteme, um ein gleichmäßiges Aufwickeln zu gewährleisten und Materialverzerrungen zu verhindern. Es ist häufig mit Schlitz- oder Schneidemechanismen ausgestattet, um bei Bedarf mehrere kleinere Rollen herzustellen.
7. Qualitätskontrollausrüstung:
Um die Konsistenz und Qualität des Kaltfoliendruckprozesses sicherzustellen, können verschiedene Inspektions- und Kontrollgeräte eingesetzt werden. Dazu können Bahninspektionssysteme, Farbmessgeräte, Druckfehlerdetektoren und Registerkontrollsysteme gehören. Diese Tools helfen, den Prozess zu überwachen und mögliche Probleme oder Fehler zu erkennen.
Für den Kaltfoliendruck sind spezielle Geräte und Maschinen erforderlich. Zentrale Komponente ist das Kaltfolienmodul, das in eine Druckmaschine oder einen Digitaldrucker integriert wird. Für einen erfolgreichen Kaltfoliendruck sind auch zusätzliche Geräte wie Folienzuführsysteme, UV-Trocknungssysteme, Aufwickeleinheiten und Geräte zur Qualitätskontrolle erforderlich.