Unterschiede in den wasserdichten Eigenschaften von Kunststofffolien: Erkundung der Materialwissenschaft und Anwendung
Polyesterfilm (PET): Ein Modell der Hochleistungsabdichtung
Der Polyesterfilm mit hoher Festigkeit, hoher Transparenz, guter Wärmefestigkeit und hervorragender chemischer Stabilität ist zum bevorzugten Material für viele High-End-Verpackungen und elektronischen Produktschutz geworden. Die Esterbindungsstruktur in der PET -Molekülkette verleiht ihr eine enge molekulare Anordnung, die die Penetration von Wassermolekülen wirksam blockieren kann. Darüber hinaus kann PET-Film durch Oberflächenbeschichtung oder Verbundbehandlungstechnologie weiter verbessert werden, um strengere feuchtigkeitsdichte Anforderungen zu erfüllen. In der Lebensmittelverpackung kann beispielsweise Haustierfilm die Haltbarkeit des Produkts effektiv verlängert und verhindern, dass Lebensmittel aufgrund von Feuchtigkeit sich verschlechtern.
Polypropylenfilm (PP): Die bevorzugte Wahl für die Ausgleichskosten und -leistung
Der Polypropylenfilm wird aufgrund seiner guten Verarbeitbarkeit, des leichten Gewichts und der relativ geringen Kosten häufig für Lebensmittelverpackungen, landwirtschaftliche Abdeckungen, Schreibwarenherstellung und andere Bereiche verwendet. Die wasserdichte Leistung von PP ist hauptsächlich auf seine nicht-polare molekulare Struktur zurückzuführen, was es Wassermolekülen erschwert, durch den molekularen Lücken einzudringen. Obwohl PP weniger wasserresistent als PET sein kann, können die wasserresistenten Eigenschaften von PP-Filmen durch spezielle Verarbeitung erheblich verbessert werden, z. B. das Hinzufügen von Wasserabrechnungsmitteln oder mehrschichtiger Coextrusionen. In der Landwirtschaft können modifizierte PP -Filme effektiv verhindern, dass Regenwasser direkt in den Boden eindringt, während sie die Bodenfeuchtigkeit aufrechterhalten und das Pflanzenwachstum fördert.
Polyethylenfilm (PE): Ein Kompromiss zwischen Kosten und Leistung
Polyethylenfilm ist einer der häufigsten Plastikfolien Auf dem Markt aufgrund seiner günstigen Kosten, der guten Flexibilität und der breiten Anwendbarkeit. Die wasserresistenten Eigenschaften von PE sind jedoch im Allgemeinen begrenzter als die von PET und PP. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die molekularen Ketten von PE lockerer sind und Wassermoleküle leichter durch die winzigen Lücken zwischen Molekülen eindringen können. Dennoch können seine wasserresistenten Eigenschaften durch die Produktionstechnologie von Polyethylen mit hoher Dichte (HDPE) erheblich verbessert werden. Die molekularen Ketten von HDPE sind enger angeordnet, was das Wasser effektiv blockieren kann, sodass sie häufig in unterirdischen Rohren, wasserdichten Membranen und einigen High-End-Verpackungsmaterialien verwendet werden.
Die Beziehung zwischen Materialwissenschaft und wasserresistenten Eigenschaften
Die wasserresistenten Eigenschaften von Kunststofffolien hängen nicht nur von den Eigenschaften ihrer Grundmaterialien ab, sondern auch von einer Vielzahl von Faktoren wie Verarbeitungsmethoden, verwendeten Additomen und Oberflächenbehandlung. Beispielsweise kann durch physikalische Behandlungen wie Dehnung und Ausrichtung die molekulare Ausrichtung von Kunststofffolien verbessert werden, wodurch die wasserdichte Leistung verbessert wird. Darüber hinaus können chemische Modifikationsmethoden wie das Hinzufügen von Nanopartikeln und Abdichtungsmitteln auch die wasserdichten Materialien effektiv verbessern. Die wissenschaftlichen Prinzipien hinter diesen Technologien umfassen mehrere Disziplinen wie Polymerphysik, chemische Modifikation und Grenzflächenwissenschaft und sind einer der Hotspots in der Materialforschung von Materialien.
Bewerbungsaussichten und Herausforderungen
Da das Konzept der nachhaltigen Entwicklung immer beliebter geworden ist, ist die Entwicklung umweltfreundlicher, abbaubarer und wasserdichte Plastikfolie zu einem zukünftigen Trend geworden. Neue Materialien wie biobasierte Kunststoffe und PLA (Polyltsäure) treten allmählich in den Markt ein. Sie haben nicht nur hervorragende wasserdichte Eigenschaften, sondern können auch nach verworfenen Umweltverschmutzung natürlich verschlechtert werden. Wie man die Produktionskosten senkt, die Produktionseffizienz verbessern und die Stabilitätsprobleme abbaubarer Kunststoffe während der Verarbeitung und Verwendung bei der Aufrechterhaltung der wasserdichten Leistung lösen, sind die aktuellen Herausforderungen.